Anbau\Kartoffeln-DE-2000

Referenzen

# 1 GhK 1995
# 2 Haas/Köpke 1994
# 3 bmbf-Ernährungswende 2006

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Klaus Schmidt
Letzte Änderung 10.05.2011 12:12:04
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Landwirtschaft - Pflanzenbau
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 1.11 Ackerbau
SNAP Code 10.1.1 Dauerkulturen
GUID {0E351525-A529-417E-B57E-9A8778F22F6A}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2000 5,4000*10-3 kg/kg
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 610,00*10-6 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 4,9800*10-3 kg/kg
Dünger-Ca Chem-anorg\Dünger-Ca-2000 2,3800*10-3 kg/kg
Biozide Chem-Org\Biozide-DE-2000 370,00*10-6 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-DE-Landwirtschaft-2000 (Endenergie) 49,814*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Kartoffel

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 1,0000000 h/a
Lebensdauer 1,0000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 97,000000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a
Ertrag 1,00000*103 kg/a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 192,97*10-6 kg/kg
CO2-Äquivalent 20,115*10-3 kg/kg
NH3 102,60*10-6 kg/kg
N2O 67,500*10-6 kg/kg

Kosten


Kommentar

Anbau von Kartoffel nach #1, Grunddaten aus #2